Eckdaten Forschungsprojekt Familiennamenatlas der Deutschschweiz mit Ausblicken auf die romanischen Sprachgebiete der Schweiz

Ziel:

systematische linguistische Analyse der Schweizer Familiennamen nach Formvarianten, Benennungsmotiven, rezenten und historischen Raumbildern; digitale open-access Publikation

Zielpublikum:

Fachpublikum Linguistik und weitere Disziplinen (Geschichte der Schweiz, Sozial-, Wirtschafts-, Siedlungsgeschichte, Humangeographie, Kulturanthropologie, Migrationsforschung, Genetik)

Förderung:

Schweizerischer Nationalfonds (Projektförderung)

Projektdauer:

4 Jahre (2022–2026)

Projekleitung:

Prof. Dr. Luise Kempf

Mitarbeitende:

5 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, 3 IT-Mitarbeiter, 3 Hilfsassistierende – s. Team