Kartierung

Im Atlas werden die Namen auf verschiedene Arten kartiert:

  • Einzelnamen oder (meist) Gruppenkartierungen
  • Flächendiagramme oder Kreisdiagramme
  • Kreise pro Ortschaft, Gemeinde, Bezirk oder Kanton
  • absolute Darstellung (absolute Häufigkeit des Namentyps pro Ort) oder relative Darstellung (Anteil des Namentyps an allen Namen des Orts)
  • Gesamtschweiz oder Ausschnittskarten

Die Abbildung zeigt eine Gruppenkartierung:

  • grün für Übernamen auf -li (z.B. Auchli zu Anke 'Butter', Krättli zu Chratte 'kleinerer, bauchiger Korb')
  • blau für Übernamen mit der schwachen Genitivendung -en (z.B. Rychen zu mhd. rîch 'vornehm, edel, reich' oder Schwarzen zu Adj. schwarz

Für die Darstellung wurden Flächen und Kreisdiagramme kombiniert. So kommt deutlich zum Vorschein, dass beide Formtypen nahezu komplementär verteilt sind. Die Abbildung ist eine Vorschau. Die Kreisdiagramme entsprechen etwa der Darstellung auf Gemeinde-Ebene. In Kürze folgen an dieser Stelle weitere Beispiele.